Da Klöße jedoch schon seit Jahrhunderten in weiten Teilen Deutschlands verbreitet sind, ist ihre Heimat schwer nachzuweisen.
Ich kann mich noch gut erinnern, früher bei Oma, natürlich aus Thüringen, gab es immer Klöße, wenn wir zu Besuch waren.
Wer keine Kartoffelpresse hat, kann die Kartoffeln auch stampfen.
Zubereitung: Die gekochten Kartoffeln werden noch heiß gepreßt; man kann den Teig im Backofen kurz trocknen.
Stattdessen bringt man einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen, legt die Knödel vorsichtig hinein und lässt sie in dem siedenden Wasser bei mittlerer Hitze ziehen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
They easily fall apart if the mixture of potatoes and milk isn't right.
Dann wird der Teig gesalzen und mit Stärkemehl vermischt; ev.
Dann erhitzt man in einem großen Topf das Kochwasser für die Klöße, gibt die rohe gut trockene Kloßmasse in eine große Schüssel und vermischt sie mit der sich absetzenden Kartoffelstärke.